![]() |
Ihr AnsprechpartnerFrau Heike Topole |
Produkte & Dienstleistungen
Unter der Leitlinie „100 % nachhaltig - Wir sind auf dem Weg“ nutzen wir den 10. ÖKOPROFIT®-Workshop im Bergischen Land als Chance, im Rahmen des Projekts umweltrelevante Einsparpotenziale zu erkennen und durch die Umsetzung erarbeiteter Maßnahmen zu profitieren. Unser „Umwelt-Team“ (Foto) sorgt für deren Implementierung. In erster Linie werden im nächsten Jahr Energieeinsparmöglichkeiten und Abfallvermeidung betrachtet. Gerade das Thema Energie stellt bei unserer denkmalgeschützten Location eine große Herausforderung dar. Ihr begegnen wir mit kleineren und großen Projekten (Austausch unserer Kälteanlage). Im Bereich „Soziale Nachhaltigkeit“ ist die Historischen Stadthalle Wuppertal schon viele Jahre engagiert.
Nachhaltige Maßnahmen
Wir verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich – ökologisch, ökonomisch und sozial:
- Teilnahme an der 10. ÖKOPROFIT Runde Bergisches Städtedreieck
- Veranstalterticket – Kooperation mit der Deutschen Bahn
- Energetische Sanierungsmaßnahmen: z.B. in Teilbereichen Umrüstung auf LED, Austausch der Kälteanlage und Pumpen
- Barrierefreiheit, unbegrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen, Induktionsschleife im Großen Saal – dadurch wird die kulturelle Teilhabe Hörgeschädigter gewährleistet
- Nachwuchsförderung durch Teilnahme am Projekt „Schule-Beruf-Wuppertal“, „Bühnenflat für Studierende“
Downloads
Nachhaltigkeitsmanagement-Plan der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH